top of page
iStock-1128862316.jpg
400PngdpiLogo-2_edited.jpg

Erhöhen Sie Ihre Gewinnspanne

Zaunpfosten-Steck-System

für Doppelstabmattenzaun 6/5/6 und 8/6/8
DALL-AS STDMB7-kplt.png
Montagezeitersparnis bei der Mattenverhängung von bis zu 90%

Sekundenschnelle und einfache Montage der Doppelstabmatten mittels speziell entwickelter Fixierblende

Kein Werkzeug für die Montage notwendig

Sie erhöhen die Standzeit Ihrer Maschinen und Werkzeuge
-> Reduzierung von Anschaffungskosten & Werkzeugverschleiß (oder -verlust)

Der Pfostenabstand ist bis ± 4cm variabel

Schnelleres Arbeiten beim Einbetonieren der Zaunsteher 
-> Abweichungen werden einfach kaschiert

Personalkostenreduzierung - optimales Ressourcenmanagement

Zur Aufhängung der Matten wird nur ein Arbeiter benötigt
-> Ersparnis bei Reisekosten, Nächtigungen, Taggeldern, Arbeitsbekleidung, ...

Fuhrparkreduktion

Sie lassen Ihr Material bei Großbaustellen direkt auf die Baustelle liefern? 
-> Sie benötigen weniger Anfahrten, da der Zeitaufwand der
-> Mattenverhängung drastisch reduziert wird.

Ihr Montage-Terminkalender ist zu voll??

Dieses Szenario wünscht sich ein jedes Unternehmen. Wir gratulieren Ihnen dazu. Leider ist das Verständnis beim Kunden in den wenigsten Fällen gegeben. Um nicht den ganzen Auftrag zu verlieren ist dieses System so konzipiert, dass die Montagetechnik für Heimwerker selbsterklärend ist. Durch den Vorschlag einer Teil-Montage (oder begleitenden Montage) können Sie diese Kundengruppe in den meisten Fällen an Sie binden.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
Montageanleitung

 [1]  Formrohrpfosten

 [2]  Befestigungsausnehmung

 [3]  U-förmige Rechteckfixierleiste

 [4]  Aufnahmeschlitz

 [5]  Konische Befestigungshaken

 [6]  Zaunsteher

 [7]  Sicherungsvorrichtung-Fixierleiste

 [8]  Gittermatte

 [9]  Horizontal-Stäbe

[10] Vertikal-Stäbe

[11]  Sicherungsausnehmung-Pfosten

Die Enden [9] der Gittermatte [10] werden in die Aufnahmeschlitze [4] der Fixierleiste [3] (mit den integrierten Befestigungshaken [5]) eingelegt.

 

Anschließend wird die Fixierleiste [3] in die Ausnehmungen [2] des Pfostens [1]
eingeführt und durch herunterdrücken befestigt.

Durch die Loch-Ausnehmungen [7] im bereits fixierten Steher [1] und in der Fixierleiste [3] wird ein Bolzen mit Widerhaken geschoben und damit diebstahlsicher fixiert.

Beschreibung Komplett.png
Beschreibung Fixierleiste.png
Beschreibung Formrohr.png
Beschreibung Doppelstabmatte.png
Ausführung:

Fundamentmontage:

Dübelmontage:

mit Überstand zum Einbetonieren in das  Erdreich

mit angeschweißter Bodenplatte zum Andübeln auf Beton

Montagemöglichkeit:

Flaches Gelände:

Steigung & Gefälle:

Ober- & Unterflurmontage

Kaskaden: cm-stufig

Downloads
bottom of page